Der Clumber
Spaniel - in den richtigen Händen ein Traumhund! .....jedoch
immer noch so oft unterschätzt und missverstanden.
Er ist
hochintelligent, bewegungsfreudig, freundlich, arbeitswillig,
sehr lernfreudig und besitzt eine natürliche Würde.
Besonnen und bedächtig reagierend und agierend gilt er als
sehr nervenstark. So schnell bringt den Clumber nichts aus der
Ruhe. – Eben ein großherziger, überaus intelligenter
Stoiker.
Ihn zeichnet
- wie man häufiger lesen kann - durchaus ein nachdenklicher
Ausdruck...... eine gewisse Ernsthaftigkeit aus. Er ist (bzw.
sollte es sein) ein harmonisch proportionierter, muskulöser
Hund mit kräftigem, schwerem Knochenbau, der aber dennoch
sehr aktiv, athletisch und ausdauernd ist. Dieser Hund strahlt
immer – ob in der Bewegung oder in der Ruhe – Kraft
aus.
Der Clumber
ist zurückhaltender als andere Spaniel und zeigt sich unterwegs
Fremden gegenüber oftmals eher gleichgültig.
Besuch wird in der Regel jedoch freudig begrüßt und
auch schon mal gerne in Beschlag genommen....die Lieblingsspielsachen
vorgeführt. Zu seinem Halter, seiner Familie hat dieser kinderfreundliche
Hund eine sehr enge Beziehung. Mit Katzen und anderen Haustieren
gibt es in der Regel keine Probleme, im Gegenteil alle werden
nur zu gern adoptiert.
Wie schon
in Velvet's Portrait beschrieben, ist der ihm häufig nachgesagte
"Sturschädel" meiner Meinung und Erfahrung nach,
eher als ein Missverständnis seiner enormen Konzentrationsfähigkeit**
und der Inanspruchnahme von Zeit um die Ausführung eines
Befehls sinnvoll zu optimieren bzw. zu ergänzen – also
als eine Art „Aufwand-Nutzen-Analyse“ zu interpretieren;0)
- man hat manchmal den Eindruck als könne man sehen,
wie es hinter seiner Stirn arbeitet - und natürlich auch
bedingt durch seinen Hang zum selbständig arbeiten......seinen
kognitiven Fähigkeiten.
** Weil die Rasse so „Duft-gesteuert/getrieben“ ist,
neigen Clumber Spaniel dazu die Ohren abzuschalten, wenn die Nase
zu arbeiten beginnt/zu Höchstleistungen aufläuft und
das kann für unerfahrene Besitzer und Trainer sehr missverständlich
sein.**
Als Stöber-
und Apportierhund möchte der Clumber Spaniel artgerecht beschäftigt
werden. Er ist ein ruhiger Arbeiter mit einer ausgezeichneten
Nase, ........zuverlässig und sicher. Er will nicht nur Bewegung
in der freien Natur, sondern sollte auch die Gelegenheit bekommen,
seinen hervorragenden Anlagen gerecht zu werden. Wenn man dem
Clumber diese Möglichkeit bietet, z. B. durch Dummy- und
Fährtenarbeit wird man überrascht sein, was er alles
drauf hat.
Für
Menschen, die Spaß an der Beschäftigung mit dem Hund
in der Natur haben, ist der Clumber Spaniel sicher eine positive
Überraschung. Mit Motivation und Spaß bei der „Arbeit“
ist es sehr leicht diesem lernfreudigem Hund etwas beizubringen…..wenn
er einen Sinn darin sieht.;0)
Auch wenn
sein Aussehen den Eindruck vermitteln könnte: Für Menschen,
die einen „Nur-Sofa-Hund“ suchen, der sich mit kleinen
Spaziergängen zufrieden gibt, ohne artgerechte Beschäftigung,
ist ein Clumber definitiv der falsche Hund.
Man sollte
..... Nein, man muss seinen Anlagen gerecht werden!,....
alles Andere wäre ein Verlust für die Rasse
Kurz
ein paar Worte zur Arbeitsweise der Clumber Spaniel:
Die Unterschiede zu anderen Spanielrassen liegen nicht in
der Aufgabenstellung selbst oder im Training, sondern in der
Herangehungsweise ....in der Arbeitsweise. Sie haben einen eigenen
Stil ihre unglaubliche „Nase“ zu gebrauchen.... sie
arbeiten ein bisschen langsamer, dafür mit mehr Methode.....
dadurch letztendlich genauso effektiv.
Wer jemals Clumber sah, wie sie mit Leichtigkeit Steinmauern und
Hürden überwinden und schwierigste Apporte erledigen,
bekommt eindrucksvoll vor Augen geführt was diese großartigen
Hunde alles drauf haben. Clumber sind fleißig und hart arbeitend,
clever, leicht zu trainieren und leichtführig. Egal ob beim
Buschieren, Treiben und Apportieren oder bei der Suche –
diese Rasse zeigt sich vielseitig einsetzbar.
Mehr
dazu unter "Training"
Der
Clumber Spaniel besitzt keinen Spurlaut, ist also ein „stummer“
Jäger, daher wird er in Deutschland bis heute nicht als Jagdhund
geführt. In Großbritannien und Skandinavien wird er
bei der Jagd im Feld eingesetzt und sehr geschätzt, wegen
seiner hervorragenden Spüreigenschaften, seiner Beharrlichkeit
und Ausdauer . In den Vereinigten Staaten wird er daneben
wegen seiner unglaublichen „Nase“, ....seinem ausgezeichneten
Geruchssinn auch als Drogenspürhund eingesetzt.
Übrigens,
die Aussage ein Clumber aus einer Arbeitslinie sei schwieriger
zu erziehen, trifft nicht zu - im Gegenteil.:
Schließlich ist nur der Clumber Spaniel als "Gundog"
erfolgreich, der mit seiner Bezugsperson ein gutes Team bildet,
worauf natürlich auch bei der Zucht geachtet wird. Mittlerweile
auch eine durch Studien belegte Tatsachen, dass die Arbeitslinien
in Sachen Trainierbarkeit - diejenige der untersuchten Eigenschaften
mit der höchsten Heritabilität - einen Vorspung gegenüber den
Showlinien haben. Diese höhere Trainierbarkeit umfasst Verhaltensweisen,
wie z. B. die
Kooperationsbereitschaft mit dem Menschen,
wie
schnell ein Hund in neuen Situationen lernen kann,
wie
sehr er sich auf eine Aufgabe konzentrieren kann
und es gibt Überschenidungen mit der Impulskontrolle..
Wenn
ich heute in Rassebeschreibungen so etwas lese: " er sabbert,
schnarcht und keucht", macht es mich nicht nur wütend
auf den Author - der leider versäumt hat sich ein vollständiges
Bild dieser Rasse zu machen, sondern auch traurig, dass die Zucht-Verantwortlichen
es dazu kommen ließen, dass diese wunderbaren Hunde darauf
reduziert werden.
Ebenso falsch
ist, wenn der Eindruck vermittelt wird, die Lieblingsbeschäftigungen
des Clumbers wären "Fressen und Schlafen" .....oder
was man auch hin und wieder liest "Buddeln".....das
macht er natürlich, wenn er sich langweilt.....wenn er körperlich
und/oder geistig nicht ausgelastet ist. Ein so intelligenter Hund
benötigt nun mal neben Zuneigung und Pflege auch Beschäftigung,
....eine Aufgabe, ansonsten sucht er sich selbst eine oder verkümmert.
Wie bei der Hundeerziehung gilt auch hier: Man sollte mit der
Fehlersuche bei sich selbst beginnen!
Die Folgen suboptimaler Haltung und durch mangelnde oder Fehlinformation
geweckte falsche Erwartungen werden - wie so oft - einfach der
Rasse an sich negativ angelastet......dieses Los teilt der Clumber
Spaniel mit vielen anderen Gebrauchshunderassen.
Weil bisher
hierzulande leider eben nur ein einseitiges, und oftmals falsches
Bild der Rasse gezeichnet wird - der Clumber nur als Showhund
bekannt ist - kann man nicht oft genug auf die andere, unbekanntere
Seite hinweisen. Also auch hier - wie bereits an anderer Stelle
dieser website - noch ein paar Links zu "Working Clumber
Spaniels" in action, so wie wir auch unsere Mädels kennen,
schätzen und lieben!




|